e-Mobilität
monatlich aktualisiertMobile Ladestation inkl. Solartracker für E-Fahrzeuge
Art: PV-Inselanlage mit Batteriespeicher ohne Netzanbindung (100% Eigenbedarf)
Mobiler Solartracker (Vollautomatischer, zweiachsiger Sonnenfolger)
Ausführung: Kompletter Eigenbau (Bauzeit Mai 2021 - Sep. 2022)
Technische Daten:
Trägerfahrzeug: Geschlossener zweiachsiger Kastenanhänger
Konstruktion Ladestation: Aluprofile in Leichtbauweise
Konstuktion Solartracker: Verzinkte Stahlbauweise
PV-Module:
Dach: 3x Monokristallin Black Halfcell je 345 Wp, 90° mech. neigbar
Seite: 4x Monokristallin flexibel je 195 Wp, 75° elekt. neigbar
Stirn: 2x Monokristallin Ecoline je 200 Wp, 90° mech. neigbar
Tracker: 2x Monokristallin Black Halfcell je 405 Wp, vollautomatisch
Gesamtleistung: 3.025 Wp (Bisheriger Höchstwert - März 2023 - 3.129 W)
Laderegler: 4x MPPT mit VE.Direkt Kommunikation
Steuergerät: Cerbo GX (Komplettsteuerung mit Überwachung)
Wechselrichter: MultiPlus II (Ausgang 230 V, 4.000 W) mit Lastüberwachung
Solartracker: Steuerung über 2 Linearmotoren mit Software Helios Analytics
Sonstiges: Fernüberwachung über Victron VRM; Internetanbindung über LTE;
GPS-Überwachung; 3 Temperaturüberwachungen; DC u. AC Absicherungen;
Beleuchtung u. Schukosteckdosen; Batterie- Überwachung u. Heizung
Batteriespeicher: 16x Lithium-Eisenphosphat 48 V; je 2,4 kWh (2,28 kWh netto)
Gesamtkapazität: 38,4 kWh (36,48 kWh netto) Ausreichend für eine Kfz-Vollladung
Bauweise: 2x 8 19" Rackeinschübe im 2-fach Thermo- Isolierschrank
Batteriezustand: 793 Ah (Neu 800 Ah) SOH: 99,1 % (Juli 2023)
Ladeanschluss: Typ 2 mit Verriegelung, Schlüsselschalter u. Fernsteuerung
Ladesteuerung: AC 230 V; 3,6 kW mit sicherer Fahrzeugkommunikation
Ertragsdaten:
Ladestation: Solartracker: Gesamt:
2022 --> 2.056 kWh 786 kWh 2.842 kWh
2023 --> 1.455 kWh 694 kWh 2.149 kWh
Ertragsanteil für E-Fahrzeug Nissan e-NV 200:
2022 --> 1.881 kWh --> entspricht einer Laufleistung von: 9.694 km
2023 --> 1.432 kWh --> entspricht einer Laufleistung von: 7.047 km
Sonstiges (Beleuchtung, Steckdosen, Heizung, Zusatzbatterie Fahrzeug usw.):
2022 --> 256 kWh
2023 --> 222 kWh
Gesamtwirkungsgrad (Verluste WR, Heizung, Überwachungs- u. Steuereinheiten):
2022 --> 74,8 %
2023 --> 71,6 %
2 Tage Sommersonne bzw. 2,5 Tage Wintersonne ---> ca. 200 km KFZ-Reichweite

Fazit:
Nachdem klargeworden ist, dass wir die meiste Energie mit unseren Fahrzeugen bzw. unserer Fahrweise verbrauchen, dabei riesige Mengen CO² freisetzen, die Sonne aber gleichzeitig sehr große Energiemengen zur Verfügung stellt, startete
ich während der Corona-Lockdown-Zeit dieses Projekt als Pilotversuch.
Um die Umweltziele zu erreichen und die Energiekrise zu bewältigen, reicht es nach
meiner Auffassung nicht aus, wenn nur viel geredet wird, am Freitag demonstriert
wird, jeder nur jammert und Hilfe erwartet, aber kaum jemand aus seiner Komfort-
zone heraus tritt, Energie einspart oder die technischen Möglichkeiten umsetzt.